SVG Westfalen Lippe
Westfalen Lippe
KarriereÜber uns
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Schadenmeldung
    • Mitarbeiter-Vorsorge
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
    Kravag Online
    zum Login
    Flottenexperte
    mehr erfahren
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Gefahrgutbeauftragte
  • Maut & Tankkarten

    Mautservice

    • Maut in Deutschland
    • Maut in Europa
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG
    zum Login
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • BKF Modulschulung
    • Seminare finden
  • Fahrschule
  • Weitere Services

    weitere Services

    • Fördermittelservice Plus
    • IT-Sicherheit
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • SVG-Akademie
    • WIG Inkasso
    IT-Sicherheit erfolgreich managen
    mehr erfahren
KarriereÜber uns
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Schadenmeldung
    • Mitarbeiter-Vorsorge
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
    Kravag Online
    zum Login
    Flottenexperte
    mehr erfahren
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Gefahrgutbeauftragte
  • Maut & Tankkarten

    Mautservice

    • Maut in Deutschland
    • Maut in Europa
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG
    zum Login
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • BKF Modulschulung
    • Seminare finden
  • Fahrschule
  • Weitere Services

    weitere Services

    • Fördermittelservice Plus
    • IT-Sicherheit
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • SVG-Akademie
    • WIG Inkasso
    IT-Sicherheit erfolgreich managen
    mehr erfahren

  1. Seminar-Portal
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Seminar-Portal
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Ihr ServiceTeam

0251 6061-260

ruf@svg-ms.com

Wir benötigen Ihre Zustimmung, um die Google Maps Karte zu laden! Klicken Sie HIER um Ihre Einstellungen anzupassen.
Filter
Filter
  • 01139 Dresden
  • 04356 Leipzig
  • 06126 Halle
  • 09366 Niederdorf
  • 10789 Berlin
  • 14478 Potsdam
  • 20537 Hamburg
  • 21337 Lüneburg
  • 21684 Stade
  • 24536 Neumünster
  • 24539 Neumünster
  • 26127 Oldenburg
  • 30177 Hannover
  • 34123 Kassel
  • 35578 Wetzlar
  • 38179 Schwülper
  • 39120 Magdeburg
  • 40591 Düsseldorf
  • 44577 Castrop-Rauxel
  • 45891 Gelsenkirchen
  • 47167 Duisburg
  • 48155 Münster
  • 48599 Gronau
  • 49090 Osnabrück
  • 49545 Tecklenburg
  • 50997 Köln
  • 55120 Mainz
  • 56073 Koblenz
  • 56073 Koblenz
  • 58455 Witten
  • 60487 Frankfurt am Main
  • 65760 Eschborn
  • 66117 Saarbrücken
  • 67659 Kaiserslautern
  • 67659 Kaiserslautern
  • 68219 Mannheim
  • 70327 Stuttgart
  • 77656 Offenburg
  • 78224 Singen
  • 79108 Freiburg
  • 79618 Rheinfelden
  • 82491 Grainau
  • 90451 Nürnberg
  • 97337 Dettelbach
  • 99098 Erfurt
seminare-error
Ergebnis: (6 Treffer)
Seminar Format Termin Ort Belegung Info Buchen

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten

Disponent:in Güterverkehr (IHK) Grundkurs-Vollzeit

26.01.2026 - 
06.02.2026
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie die Ressourcen eines Nutzfahrzeug-Fuhrparks effektiv und betriebswirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden können, unter Beachtung aller rechtlichen Vorgaben, die der deutsche und europäische Gesetzgeber für die Transportbranche vorgegeben haben, und im Hinblick auf eine möglichst Klimaschonende und CO2-reduzierte Transportkette.
Sie erhalten Einblick in die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal, das Güterkraftverkehrsgesetz, Sie lernen die Anforderungen an Gefahrguttransporte kennen und können die Selbstkosten für einen Transport kalkulieren und somit die Rentabilität einschätzen.
Am Ende des Lehrgangs werden Sie in der Lage sein, rechtssicher und kostenorientiert zu planen und ökologisch sinnvolle Transportwege zu gestalten.


Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:

Allgemeine Grundlagen
o Fahrzeuge (Typen, Maße und Gewichte)
o Lademeterberechnung
o Wechselbrückenaufbauten
o ISO-Container
o Ladehilfsmittel Europaletten, Gitterboxpaletten, Palettentausch, usw.)
o Verkehrsgeographie
o Deutsches Autobahnnetz
o Postleitzahlensystem

Güterkraftverkehrsgesetz
o Genehmigungen
o Werkverkehr
o Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
o Versicherungspflicht
o Mitführungs- und Aushändigungspflichten
o Ordnungsgemäß beschäftigtes Fahrpersonal

Rechtsvorschriften
o Deutsches und internationales Transportrecht
o Allgemeine Geschäftsbedingungen der Spediteure und Transportunternehmer

Sozialvorschriften und Arbeitszeitrechtliche Grundlagen
o Deutsche und europäische Vorschriften
o Lenk- und Ruhezeiten im Güterkraftverkehr
o Arbeitszeitgesetz
o Digitaler Tachograph

Gefahrguttransporte
o Rechtliche Vorgaben
o Gefahrenklassen und Beförderungsarten
o Organisation von Gefahrguttransporten
o Tunnelbeschränkungscode
o Verpackungsgruppen
o Freistellungsmöglichkeiten

Fahrzeugkostenrechnung
o Preisbildungsempfehlungen
o Make-or-buy
o Fixe und variable Kosten
o Tagessatz und Kilometersatz
o Vor- und Nachkalkulation
o Dieselfloater


Fahrzeugdisposition
o Mittel- und langfristige Einsatzplanung
o Tägliche Fahrzeug- und Personal-Disposition
o Tourenkontrolle
o Routenplanung
o Frachtenbörsen

Dieses Seminar findet als zweiwöchiger Vollzeitlehrgang statt.
Im Anschluss findet eine 90-minütige Abschlussprüfung vor der IHK-Akademie statt.

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Qualischeck“
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. DIS-05
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach ESF
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis 2.000,00 €
Bruttopreis 2.380,00 €
Dauer 10 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten

Disponent:in Güterverkehr (IHK) Aufbaukurs-Vollzeit

23.02.2026 - 
27.02.2026
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Seminar wird die rechtliche Notwendigkeit der Ladungssicherung, sowie der daraus resultierenden Konsequenzen, eingehend behandelt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten im Sammelgut- und Systemverkehr, wie z. B. der Ablauf und die Abrechnung, und der in Zeiten des Klimawandels, ökologisch sinnvolle und oftmals kostengünstige Kombiverkehr, tiefergehend beleuchtet.
Sie werden in der Lage sein, das Fahrpersonal in Fragen der Ladungssicherung zu beraten und ggf. zu unterweisen, Sie werden die Zusammenhänge und Vorteile der Sammelgut- und Systemverkehre verstehen und lernen, wie man unterschiedliche Verkehrsträger sinnvoll miteinander verknüpft.

Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:

Ladungssicherung
o Rechtliche und physikalische Grundlagen
o Anerkannte Regeln der Technik
o Formen der Ladungssicherung
o Berechnung der Vorspannkräfte
o Ladungssicherungsmittel

Sammelgut- und Systemverkehre
o Ablauf und Organisation
o Beteiligte am Sammelgutverkehr und Kooperationen
o Abrechnung im Sammelgut
o City-Logistik, KEP-Dienste und Verkehrsverbände

Kombiverkehr
o Vertragsbeziehungen im Kombiverkehr
o Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Verkehr mbH & Co. KG
o Ablauf des Kombiverkehrs
o Umschlagbahnhöfe und Streckennetz
o Verkehrsfreigabe, Ablauf und Zahlungsabwicklung
o Haftung
o Beförderung von gefährlichen Gütern
o Rechtsgrundlagen und technische Voraussetzungen
o Multimodaler Verkehr gemäß § 452 HGB
o Staatliche Förderung des Kombiverkehrs

Dieses Seminar findet als einwöchiger Vollzeitkurs statt.
Im Anschluss an diesen Lehrgang findet eine 60-minütige Abschlussprüfung vor der IHK-Akademie statt.

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Qualischeck“
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. DIS-05a
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach ESF
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis 1.000,00 €
Bruttopreis 1.190,00 €
Dauer 5 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten

Train the Trainer - Unterweisung digitales Kontrollgerät

14.03.2026
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Schulungsinhalte sind neben den Inhalten der Kurzschulung (Bedienung digitales Kontrollgerät) auch deren Wirksamkeitskontrolle, didaktische Tipps zur Durchführung der Unterweisung und nebst Dokumentation im Sinne VO 165/2014. Die Teilnehmer:innen lernen Simulations-Programme, ggf. mit Fahrtenschreibern bestückte Trainingskoffer effektiv einzusetzen. Voraussetzung sind Kenntnisse der Lenk- und Ruhezeiten und der Handhabung des Fahrtenschreibers.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601DTT01
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 350,00 €
Bruttopreis 416,50 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten

Disponent:in Güterverkehr (IHK) Grundkurs-Vollzeit

08.06.2026 - 
19.06.2026
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie die Ressourcen eines Nutzfahrzeug-Fuhrparks effektiv und betriebswirtschaftlich sinnvoll eingesetzt werden können, unter Beachtung aller rechtlichen Vorgaben, die der deutsche und europäische Gesetzgeber für die Transportbranche vorgegeben haben, und im Hinblick auf eine möglichst Klimaschonende und CO2-reduzierte Transportkette.
Sie erhalten Einblick in die Sozialvorschriften für das Fahrpersonal, das Güterkraftverkehrsgesetz, Sie lernen die Anforderungen an Gefahrguttransporte kennen und können die Selbstkosten für einen Transport kalkulieren und somit die Rentabilität einschätzen.
Am Ende des Lehrgangs werden Sie in der Lage sein, rechtssicher und kostenorientiert zu planen und ökologisch sinnvolle Transportwege zu gestalten.


Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:

Allgemeine Grundlagen
o Fahrzeuge (Typen, Maße und Gewichte)
o Lademeterberechnung
o Wechselbrückenaufbauten
o ISO-Container
o Ladehilfsmittel Europaletten, Gitterboxpaletten, Palettentausch, usw.)
o Verkehrsgeographie
o Deutsches Autobahnnetz
o Postleitzahlensystem

Güterkraftverkehrsgesetz
o Genehmigungen
o Werkverkehr
o Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
o Versicherungspflicht
o Mitführungs- und Aushändigungspflichten
o Ordnungsgemäß beschäftigtes Fahrpersonal

Rechtsvorschriften
o Deutsches und internationales Transportrecht
o Allgemeine Geschäftsbedingungen der Spediteure und Transportunternehmer

Sozialvorschriften und Arbeitszeitrechtliche Grundlagen
o Deutsche und europäische Vorschriften
o Lenk- und Ruhezeiten im Güterkraftverkehr
o Arbeitszeitgesetz
o Digitaler Tachograph

Gefahrguttransporte
o Rechtliche Vorgaben
o Gefahrenklassen und Beförderungsarten
o Organisation von Gefahrguttransporten
o Tunnelbeschränkungscode
o Verpackungsgruppen
o Freistellungsmöglichkeiten

Fahrzeugkostenrechnung
o Preisbildungsempfehlungen
o Make-or-buy
o Fixe und variable Kosten
o Tagessatz und Kilometersatz
o Vor- und Nachkalkulation
o Dieselfloater


Fahrzeugdisposition
o Mittel- und langfristige Einsatzplanung
o Tägliche Fahrzeug- und Personal-Disposition
o Tourenkontrolle
o Routenplanung
o Frachtenbörsen

Dieses Seminar findet als zweiwöchiger Vollzeitlehrgang statt.
Im Anschluss findet eine 90-minütige Abschlussprüfung vor der IHK-Akademie statt.

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Qualischeck“
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. DIS-06
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach ESF
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis 2.000,00 €
Bruttopreis 2.380,00 €
Dauer 10 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Berufsausbildung / Qualifizierungsmaßnahmen, Disponenten

Disponent:in Güterverkehr (IHK) Aufbaukurs-Vollzeit

29.06.2026 - 
03.07.2026
Moselring 11,
56073 Koblenz
Mehr erfahren
Seminarinhalte
In diesem Seminar wird die rechtliche Notwendigkeit der Ladungssicherung, sowie der daraus resultierenden Konsequenzen, eingehend behandelt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten im Sammelgut- und Systemverkehr, wie z. B. der Ablauf und die Abrechnung, und der in Zeiten des Klimawandels, ökologisch sinnvolle und oftmals kostengünstige Kombiverkehr, tiefergehend beleuchtet.
Sie werden in der Lage sein, das Fahrpersonal in Fragen der Ladungssicherung zu beraten und ggf. zu unterweisen, Sie werden die Zusammenhänge und Vorteile der Sammelgut- und Systemverkehre verstehen und lernen, wie man unterschiedliche Verkehrsträger sinnvoll miteinander verknüpft.

Folgende Inhalte werden praxisorientiert vermittelt:

Ladungssicherung
o Rechtliche und physikalische Grundlagen
o Anerkannte Regeln der Technik
o Formen der Ladungssicherung
o Berechnung der Vorspannkräfte
o Ladungssicherungsmittel

Sammelgut- und Systemverkehre
o Ablauf und Organisation
o Beteiligte am Sammelgutverkehr und Kooperationen
o Abrechnung im Sammelgut
o City-Logistik, KEP-Dienste und Verkehrsverbände

Kombiverkehr
o Vertragsbeziehungen im Kombiverkehr
o Kombiverkehr Deutsche Gesellschaft für kombinierten Verkehr mbH & Co. KG
o Ablauf des Kombiverkehrs
o Umschlagbahnhöfe und Streckennetz
o Verkehrsfreigabe, Ablauf und Zahlungsabwicklung
o Haftung
o Beförderung von gefährlichen Gütern
o Rechtsgrundlagen und technische Voraussetzungen
o Multimodaler Verkehr gemäß § 452 HGB
o Staatliche Förderung des Kombiverkehrs

Dieses Seminar findet als einwöchiger Vollzeitkurs statt.
Im Anschluss an diesen Lehrgang findet eine 60-minütige Abschlussprüfung vor der IHK-Akademie statt.

o Förderung bis zu 100 % durch das BALM
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Qualischeck“
o Förderung bis zu 1.500 € nach „Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung“
Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. DIS-06a
Ort Koblenz
Förderung Förderfähig nach ESF
Veranstalter SVG Hessen / SVG Rheinland - Fahrschulzentrum Südwest GmbH
Nettopreis 1.000,00 €
Bruttopreis 1.190,00 €
Dauer 5 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden

Disponenten, Lenk- und Ruhezeiten

Train the Trainer - Unterweisung digitales Kontrollgerät

17.10.2026
08:00 - 16:00
Oerschbachstraße 150,
40591 Düsseldorf
Mehr erfahren
Seminarinhalte

Schulungsinhalte sind neben den Inhalten der Kurzschulung (Bedienung digitales Kontrollgerät) auch deren Wirksamkeitskontrolle, didaktische Tipps zur Durchführung der Unterweisung und nebst Dokumentation im Sinne VO 165/2014. Die Teilnehmer:innen lernen Simulations-Programme, ggf. mit Fahrtenschreibern bestückte Trainingskoffer effektiv einzusetzen. Voraussetzung sind Kenntnisse der Lenk- und Ruhezeiten und der Handhabung des Fahrtenschreibers.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Brief Iconper Mail teilen
Seminar-Nr. 2601DTT51
Ort Düsseldorf
Veranstalter SVG Nordrhein / BBG
Nettopreis 350,00 €
Bruttopreis 416,50 €
Dauer 1 Tage Präsenz
Icon Kalender1 AlternativtermineAnmelden
Arbeitssicherheit / SicherheitstechnikBerufsausbildung / QualifizierungsmaßnahmenBKrFQG beschl. GrundqualifikationBKrFQG WeiterbildungenControlling / KostenrechnungDisponentenAbfallbeförderung / EntsorgungFachkundelehrgängeFahrlehrer Aus- und FortbildungFahrschuleFahrsicherheit / BBSGabelstaplerausbildungGefahrgutInformationstechnologieKommunikation / Verhandlung / RhetorikKranführerausbildungLadungssicherungLenk- und RuhezeitenRechtSpezialtraining für KraftfahrerSprachkurseUnternehmens- / PersonalführungWirtschaftliches Fahren / ECO-Training (Praxis)Zertifizierung und ManagementsystemeSonstigeHubarbeitsbühnen
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Ihre SVG Westfalen-Lippe

    • Standorte
  • Online-Services

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen