SVG Westfalen Lippe
Westfalen Lippe
KarriereÜber uns
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Schadenmeldung
    • Mitarbeiter-Vorsorge
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
    Kravag Online
    zum Login
    Flottenexperte
    mehr erfahren
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Gefahrgutbeauftragte
  • Maut & Tankkarten

    Mautservice

    • Maut in Deutschland
    • Maut in Europa
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG
    zum Login
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • BKF Modulschulung
    • Seminare finden
  • Fahrschule
  • Weitere Services

    weitere Services

    • Fördermittelservice Plus
    • IT-Sicherheit
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • SVG-Akademie
    • WIG Inkasso
    IT-Sicherheit erfolgreich managen
    mehr erfahren
KarriereÜber uns
  • Versicherung

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Schadenmeldung
    • Mitarbeiter-Vorsorge
    SVG Schadensprävention
    mehr Infos
    Kravag Online
    zum Login
    Flottenexperte
    mehr erfahren
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Brandschutzbeauftragte
    • Gefahrgutbeauftragte
  • Maut & Tankkarten

    Mautservice

    • Maut in Deutschland
    • Maut in Europa
    • EETS Mautbox
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • Mehrwertsteuererstattung
    mySVG
    zum Login
  • Aus- & Weiterbildung

    Ausbildung

    • BKF Modulschulung
    • Seminare finden
  • Fahrschule
  • Weitere Services

    weitere Services

    • Fördermittelservice Plus
    • IT-Sicherheit
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • SVG-Akademie
    • WIG Inkasso
    IT-Sicherheit erfolgreich managen
    mehr erfahren
Kontakt
Allgemeine Ansprechperson


Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Ihr ServiceTeam

0251 60610

info@svg-ms.com

SVG-Wiki

Arbeitssicherheit

Seminare

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 0-9

Fahrerkarte

Letzte Änderung: 05.08.2022

LKW- und Busfahrende benötigen für die Bedienung des digitalen Tachographen eine auf ihre Person ausgestellte Fahrerkarte. Die Fahrerkarte ermöglicht die Speicherung von Lenk- und Ruhezeiten und enthält die Identitätsdaten des Fahrenden. Sie fungiert als personengebundener Nachweis für die Fahr- und Arbeitszeiten und wird ggf. bei einer Polizeikontrolle ausgewertet. Die Chipkarte registriert alle Fahreraktivitäten in Bezug auf die EG-Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten) und muss persönlich bei den zuständigen Behörden beantragt werden. Laut Tachographenhersteller ist die Fahrerkarte mit allen neuen EG-Kontrollgeräten kompatibel.


Voraussetzungen für den Erwerb der Fahrerkarte:

  • Hauptwohnsitz in Deutschland
  • Berechtigung, ein Fahrzeug, das unter die EG-Verordnung 3820/85 fällt, zu führen
  • Besitz eines deutschen Kartenführerscheines (Ausstellungsdauer ca. 6 Wochen) bzw. Inhaber einer entsprechenden Fahrerlaubnis eines Mitgliedstaates der EU/EWR.
  • Identitätsnachweis (Personalausweis, Reisepass)
  • Lichtbild (Anforderungen: Qualitativ hochwertige Fotos sind die Voraussetzung für eine einwandfreie Verarbeitung des Bildes. Benötigt wird ein aktuelles Lichtbild/Passfoto in Farbe (45 - 35 mm), bei welchem das Gesicht mit direktem Blick in die Kamera zentriert auf dem Foto platziert ist. Der Bildhintergrund muss einen klaren Kontrast zu Gesicht, Haaren und Kleidung bilden, damit das Gesicht in allen Bereichen scharf abgebildet und klar ist, keine Kopfbedeckung).


Gültigkeit der Fahrerkarte:

  • 5 Jahre gültig
  • Zur Erneuerung der Fahrerkarte muss ein entsprechender Antrag bei der zuständigen Stelle frühestens 6 Monate und spätestens 15 Werktage vor Ablauf der Gültigkeit gestellen werden.


Antragsstellung:

  • Ein Antrag kann bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde, dem Kraftfahrtbundesamt (KBA), beim TÜV oder der DEKRA eingereicht werden.
  • Für den Antrag ist grundsätzlich eine persönliche Vorsprache notwendig.


Hinweis:

Fahrende dürfen nur über eine gültige Fahrerkarte verfügen. Jede missbräuchliche Verwendung wird verfolgt und geahndet.

Online-Seminar Digitaler Fahrtenschreiber Digitaler Tachograph

Suche

Zurück zur Startseite
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Gerne informieren wir Sie über dieses Thema, senden Sie uns eine Anfrage.
Persönliche Daten
Berufliche Daten
Kontaktdaten
Zusatz
* Pflichtfeld
** Wir benötigen die Postleitzahl zur korrekten Zuordnung der zuständigen SVG
Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Ihre SVG Westfalen-Lippe

    • Standorte
  • Online-Services

    • SVG-Wiki
    • Mediathek
  • Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen