SVG-Wiki - Übersicht
Das SVG-Wiki ist ein Wissenspool rund um das Thema Transport & Logistik. Von A wie Abbiegeassistenzsystem bis Z wie Zurrmittel.
EETS-OBU - Grenzenlos durch Europa
Der Europäische Elektronische Mautdienst (Englisch: European Electronic Toll Service, kurz EETS) ist ein Dienst, der die Entrichtung von Mautgebühren mit einem einzigen Vertrag bei einem einzigen EETS-Anbieter (dem sogenannten EETS Provider) und nur einem Fahrzeuggerät (OBU - On Board Unit) in der gesamten Europäischen Union ermöglichen soll.
Die SVG bietet mit der SVG fleXboxEUROPA eine solche EETS-Lösung an. Außerdem klären wir individuell mit dem Kunden, ob sich EETS Boxen für dessen Fuhrpark und Fahrzeugeinsatz lohnt und welchen Nutzen das Unternehmen davon hat. Dafür haben wir unseren Mautservice 4.0 entwickelt.
Vorteile und Mehrwerte der SVG fleXboxEUROPA gegenüber den bewährten Systemen sind:
- Länder nach Bedarf ein- und ausschalten
- SVG fleXboxEUROPA nach Bedarf zwischen den Fahrzeugen tauschen
- Kosten senken durch die fleXboxEUROPA - kein Werkstattaufenthalt durch plug & play, kein OBU-Pfand, kein Tausch der Boxen
- Einfaches Flottencontrolling - eine Abrechnung für alle EETS-Länder
- Intergrierte Telematik (optional)
Mit Stand 1.3.2020 beteiligen sich folgende 11 Länder am EETS System:
Deutschland | Frankreich | Belgien inkl. Liefkenshoektunnel | Spanien | Portugal | Italien | Österreich | Polen (A4) | Norwegen | Dänemark und Schweden (nur Brücken und Fähren).
In einem nächsten Schritt erfolgt die Aufschaltung weiterer Länder:
Polen | Tschechien | Ungarn | Slowakei | sukzessive Integration weiterer europäischer Länder
Die häufigsten Fragen rund um EETS, Mautbox Handhabung, Länderinformationen und Telematik-Optionen haben wir in unserem EETS-FAQ zusammengestellt.
Weiterführende Informationen sowie Bestellmöglichkeiten: www.eets-deutschland.de